Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Sprachförderung

Welche Sprachkurse gibt es?

EOK.SH – „Erstorientierungskurse in Schleswig-Holstein“:

Zielgruppe: erwachsene Schutzsuchende mit Wohnsitz in SH; darüber hinaus: Schutzberechtigte und ihre Familien, andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt, EU-Zugewanderte, Geduldete

Kurse zur sprachlichen und landeskundlichen Erstorientierung. Nach Kursende wird eine A1- oder A2-Prüfung abgelegt. Im Anschluss an einen EOK kann ein STAFF Aufbaukurs mit weiteren 300 Unterrichtseinheiten besucht werden.

 

STAFF.SH – „Starterpaket für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“:

Zielgruppe: erwachsene Schutzsuchende mit Wohnsitz in SH; darüber hinaus: Schutzberechtigte und ihre Familien, andere Drittstaatsangehörige mit rechtmäßigem Aufenthalt, EU-Zugewanderte, Geduldete

Die Kurse sollen erste sprachliche Kenntnisse zur Verständigung vermitteln und eine Orientierung zur Bewältigung alltäglicher Angelegenheiten vor Ort geben. Sie ersetzen keinen Integrationskurs. Nach STAFF-Basiskurs kann ein weiterer, hierauf aufbauender Kurs besucht werden. Nach jedem Kurs ist eine A1-/A2-/DTZ-Prüfung obligatorisch

 

STAFF Kompakt:

STAFF Kompakt wird in der Erstaufnahmeeinrichtung/ in den Landesunterkünften des Landes SH angeboten. Ein Kurs umfasst 30 Unterrichtseinheiten (UE) von jeweils 45 Minuten, verteilt auf zwei Wochen mit jeweils 15 Unterrichtseinheiten. Bei längeren Aufenthaltszeiten können zur Verfestigung des Erlernten unbegrenzt Kurse besucht werden, insofern keine Warteliste besteht.

 

Integrationskurs:

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Das Ziel: Alle Teilnehmer sollen das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erreichen und einen Einblick in die Rechtsordnung, die Kultur und die Geschichte Deutschlands bekommen. Es existieren weitere, spezifische Kursarten: Alphabetisierungskurs, Zweitschriftlernerkurs, Frauenkurs, Elternkurs, Jugendintegrationskurs, Intensivkurs oder Förderkurs.

 

Berufssprachkurs:

Die Berufssprachkurse (BSK) sind ein breites, bedarfsorientiertes Kursangebot für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Es werden zwei Basiskurse angeboten: von Sprachniveau B1 auf B2 bzw. von Sprachniveau B2 auf C1.