Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Klimafolgenanpassung

Hitze, Trockenheit, Starkregen und Sturmhochwasser – künftig werden wir häufiger mit Wetterextremen konfrontiert. Trotz aller Bemühungen im Klimaschutz verändert sich das Klima bereits. Auch bei uns im Kreis Rendsburg-Eckernförde bemerken wir Klimaänderungen.
Vor Ort müssen deshalb Strategien entwickelt werden, um unser Leben, Wohnen und Arbeiten anzupassen.

Bereits 2019 hat der Kreis Rensburg-Eckernförde eine Klimaanpassungsstrategie erstellen lassen. Dabei wurde unter Berücksichtigung zukünftiger klimatischer Änderungen analysiert, welche Betroffenheiten im Kreisgebiet vorliegen und wie sich diese auf Tourismus, Landwirtschaft, Küstenschutz und Gesundheit auswirken. Ein Maßnahmenkatalog zeigt auf, welche Anpassungen innerhalb der Kreisverwaltung umgesetzt werden sollen und wie Kommunen, Unternehmen und Haushalte bei der Anpassung unterstützt werden können.
Die Erstellung der Klimaanpassungsstrategie des Kreises wurde im Rahmen der Kommunalrichtline unter dem Förderkennzeichen 03K09466 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert.

Seit Januar 2024 wird mit einem Klimaanpassungsmanagement die Anpassungsstrategie des Kreises in den eigenen Zuständigkeiten umgesetzt. Neben der Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen innerhalb der Kreisverwaltung sind auch Unterstützungsangebote für die Kommunen und Ämter sowie Informationsangebote für Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet Teil des Projektes.
Die Personalstelle wird im Rahmen des Förderprogramms der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert.

Das Projekt läuft im Förderzeitraum vom 01.10.2023 bis zum 31.12.2026 unter dem Förderkennzeichen 67DAA00742.

Bei Fragen zum Thema der Klimafolgenanpassung und zur Anpassungsstrategie des Kreises melden Sie sich gerne beim Klimaanpassungsmanagement.

  • 19.09.2024 „Klimaanpassung im Kreis Rendsburg-Eckernförde – Wie wir uns und unsere Gesundheit schützen können“ gemeinsam mit der Fachgruppe Gesundheitsvorsorge und Prävention des Kreises
  • 20.09.2024 Klimaspaziergang durch die Stadt Eckernförde gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und der Stadt Eckernförde