Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Tag der offenen Tür - Gesundheitsdienste

Pressemitteilungen

RENDSBURG. Der Fachdienst Gesundheitsdienste richtet auch in diesem Jahr am 19. 
März den „Tag des Gesundheitsamtes“ als Tag der offenen Tür im Kreishaus aus.  
Es gibt ein breites Angebot für Jung und Alt. Insbesondere für Vorschulkinder werden 
im Rahmen einer Rallye spielerisch wesentliche Grundlagen von Gesundheit, Klima und 
Hygiene vermittelt. Mehrere Kita-Gruppen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt.  
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Themen ‚Gesunde Ernährung‘ und ‚Zahn-
gesundheit‘.  
Darüber hinaus werden Impfberatungen und Beratungen über das Masernschutzgesetz 
angeboten. Auch eine Auffrischimpfung gegen Tetanus, Diphterie und Polio ist vor Ort 
möglich. Hierfür bedarf es der Vorlage des Impfpasses und des Personalausweises.  
Ein weiterer Bestandteil des Tages der offenen Tür ist eine Typisierungsaktion für die 
DKMS (Deutsche Stammzellspenderdatei zur Behandlung von Blutkrebs), eine vorhe-
rige Anmeldung ist hierfür nicht notwendig. Eine rege Beteiligung wäre erfreulich, da 
auch in Rendsburg-Eckernförde Personen leben, die dringlich auf einen passende Kno-
chenmarkspende angewiesen sind. 
Außerdem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Gesundheits-
dienste gern für Gespräche über die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes 
sowie über Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsamt zur Verfügung. 

 

Das Programm findet am Mittwoch, 19.03.2025 in der Zeit von 9 bis 15 Uhr im Erdge-
schosstrakt des Fachdienstes Gesundheitsdienste, Kreishaus, Kaiserstraße 8, 24768 
Rendsburg statt. 

 

Der Fachdienst Gesundheitsdienste würde sich über Vorabberichterstattung und Ter-
minhinweise in den lokalen Medien freuen. Ebenso ist eine Teilnahme bzw. Besichti-
gung vor Ort gern gesehen.  

 

Hintergrundinformationen des Robert-Koch-Instituts zum Tag des Gesundheitsamtes:  
Das Gesundheitsamt vor Ort ist eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölke-
rung. Den Tag des Gesundheitsamtes hat das RKI 2019 erstmals ausgerufen, am 19. März, 
dem Geburtstag von Johann Peter Frank – der Mitte des 18. Jahrhunderts geborene Arzt und 
Sozialmediziner Johann Peter Frank gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. 
Leistungsfähige lokale Gesundheitsbehörden sind überall auf der Welt das Rückgrat aller öf-
fentlichen Bemühungen um die Gesundheit der Bevölkerung. Im Unterschied zu Krankenhäu-
sern oder Arztpraxen, die vorwiegend individual-medizinisch ausgerichtet ist, stehen im ÖGD 
bevölkerungsbezogene Aspekte im Mittelpunkt, außerdem Bevölkerungsgruppen, für die kein 
oder ein erschwerter Zugang zur gesundheitlichen Regelversorgung gegeben ist.  

 

Ansprechpartner: 
Dennys Bornhöft 
Tel. 04331 / 202 566 
 E-Mail: dennys.bornhoeft@kreis-rd.de