Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2022/015

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Die Praktikumsbörse des Kreises Rendsburg-Eckernförde hat sich als ein Weg des Einstiegs in die berufliche Ausbildung etabliert. Sie bietet Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler bei regionalen kleinen und mittleren Unternehmen an.

Aktuell sind 150 regionale Unternehmen mit 300 Praktikumsplätzen auf der Börse gelistet. Seit August 2020 wurden 1.200 Schüler über die Praktikumsbörse informiert und vorbereitend geschult. Die Börse läuft im Dezember 2022 aus der ELER Förderung. Eine Kofinanzierung erfolgte 2020 aus dem Budget des REA.

 

Die Projektpartner Wirtschaftsförderung und UV Mittelholstein möchten den Zeitraum der ersten Projektförderung um 6 Monate bis Juni 2023 verlängern. Außerdem planen sie die Erweiterung der Praktikumsbörse in einem Folgeprojekt. Dazu wird ein Antrag an die beteiligten LAGs in 2022 vorbereitet. Das Folgeprojekt soll von Juli 2023 bis Juni 2026 laufen und mit Mitteln der Aktivregionen bezuschusst werden. Für beide Beantragungen bedarf es einer Kofinanzierung mit öffentlichen Mitteln.

 

Projektträger ist die Wirtschaftsförderung des Kreises. Das Projekt einschließlich der Kosten und Finanzierung ist in den anliegenden Skizzen dargestellt.


Für die Verlängerung des aktuellen Projekts bis Juni 2022 wären keine zusätzlichen Mittel notwendig. Die bereits vom REA bereitgestellten Mittel würde dafür ausreichen.

 

Für die Beantragung der Folgeförderung ab Juli 2023 bis Juni 2026 würden 12.120,00 Euro einmalig aus dem Teilhaushalt des REA benötigt.

 

Reduzieren

Beschlussempfehlung

Der Regionalausschuss beschließt, der WFG den Betrag von 12.120,00 Euro für die Fortsetzung der Praktikumsbörse bis 2023 aus dem Ausschussbudget zur Verfügung zu stellen.

Reduzieren

Relevanz für den Klimaschutz

Keine.

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Einmalig 12.120,00 Euro. Im Ausschussbudget sind noch 19.000 Euro vorhanden. Dieses würde entsprechend um 12.120,00 Euro sinken.

Reduzieren

Anlagen

Loading...