Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2022/467

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

Entfällt

 

 

2. Sachverhalt:

Eine bedarfsgerechte hausärztliche Versorgung und die flächenhafte Erreichbarkeit der Hausarztpraxen im gesamten Kreisgebiet sind ein unabdingbares Element der Daseinsvorsorge und damit von zentraler Bedeutung für die Lebensqualität und ein gesundes Altern der Bevölkerung. Der Auftrag zur Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung obliegt den Kassenärztlichen Vereinigungen gemäß §75 SGB V. Mit dem anliegenden Bericht verfolgt die Verwaltung das Ziel, sowohl der Kreispolitik und den kreisangehörigen Kommunen als auch allen Leistungserbringerinnen und Leistungserbringern des Gesundheitswesens einen Überblick zur aktuellen hausärztlichen Versorgungssituation im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu verschaffen.

 

Basierend auf der demografischen Altersstruktur, aktuellen Trends in der hausärztlichen Versorgung und der Entwicklung des Bedarfs nach hausärztlichen Leistungen widmet sich die Analyse dem aktuellen hausärztlichen Versorgungsangebot im Kreis Rendsburg-Eckernförde und zeigt mögliche Ansätze zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung auf. Trotz bedarfsplanerischer Vollversorgung steht die hausärztliche Versorgung im Kreisgebiet vor zunehmenden Herausforderungen. Diese liegen vor allem in der heterogenen kleinräumigen Verteilung und der Altersstruktur der Hausärztinnen und Hausärzte. Eine auf breiter Akzeptanz basierende Handlungsstrategie lässt sich nur unter enger Einbindung der Hausärztinnen und Hausärzte sowie der weiteren Akteure der hausärztlichen Versorgung entwickeln. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde könnte hierbei eine Koordinierungsfunktion übernehmen.

 

Die Verwaltung bittet die Mitglieder des Sozial- und Gesundheitsausschuss um ein Meinungsbild, ob die hausärztliche Versorgung als Handlungsfeld weiter verfolgt werden soll und schlägt folgende Optionen zum weiteren Vorgehen vor:

 

  • Einrichtung einer Steuerungsgruppe
  • Befragung der Hausärzteschaft
  • Werkstattgespräch zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung im Kreis Rendsburg-Eckernförde
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Relevanz für den Klimaschutz:

Entfällt


 

Finanzielle Auswirkungen:

Keine
 

Reduzieren

Anlagen

Loading...