Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2021/068
Grunddaten
- Betreff:
-
Solar-Freiflächenanlagen im Kreis Rendsburg-EckernfördeSachstandsbericht
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 5.3 Regionalentwicklung und Mobilität
- Bearbeiter/in:
- Volker Breuer
- Ansprechpartner/in:
- Breuer, Volker
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Regionalentwicklungsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
27.10.2021
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:
entfällt
2. Sachverhalt:
In der vergangenen Sitzung des Regionalentwicklungsausschusses wurde um einen Bericht zum Stand über Solar-Freiflächenanlagen im Kreisgebiet zu gebeten. Dieser Aufforderung kommt die Verwaltung hiermit nach.
In vielen Regionen Schleswig-Holsteins und so auch im Kreis Rendsburg-Eckernförde gibt es Pläne für die Errichtung und den Betrieb großer, aber auch kleinerer Solar-Freiflächen-anlagen. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde besteht auf ca. 182 Hektar (ha) Baurecht für insgesamt 17 PV-Freiflächenanlagen. Darüber hinaus befinden sich weitere Projekte von derzeit rund 184 Hektar Umfang in der Planung (Stand 01.10.2021).
In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Solar-Freiflächenprojekte bezogen auf das Kreisgebiet deutlich zugenommen. Trotz Ausbau der nach dem Erneuerbaren Energie Gesetz geförderten Flächenkulisse sind inzwischen auch außerhalb davon entsprechende Anlagen wirtschaftlich tragfähig. In der Folge erhöht sich die Anzahl und Dichte der Einzelvorhaben deutlich. Die Projektansätze gehen dabei als Einstiegsgröße häufig von 10 - 20 ha aus, teilweise erreichen sie aber auch Größenordnungen von über 40 ha.
Nähere Angaben zu den im Kreis über rechtsverbindliche Bebauungspläne bereits gesicherte wie aber auch noch in Aufstellung befindliche Bauleitplanungen projektierten Vorhaben vermitteln die nachfolgenden Übersichten.
Nicht aufgenommen wurden dagegen geplante Solar-Anlagen, die (noch) nicht dem Kreis im Rahmen förmlicher Beteiligungsverfahren in seiner Funktion als Träger öffentlicher Belange zur Stellungnahme vorgelegt worden sind. Gleichwohl werden insbesondere die untere Naturschutzbehörde wie auch der Fachdienst Regionalentwicklung wiederholt um Voreinschätzungen entsprechender Planungsabsichten gebeten. Entsprechende informelle Anfragen werden sowohl von Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern als auch von Planungsbüros, Gemeindevertretungen oder Amtsverwaltungen an die Kreisverwaltung herangetragen.
Ebenfalls sind Solar-Anlagen an oder auf Gebäuden nicht Gegenstand der Übersicht.
Solar-Freiflächenanlagen (Photovoltaik und Solarthermie) sind bauplanungsrechtlich nicht privilegiert zulässig. Sie bedürfen daher, um genehmigt werden zu können, der Ausweisung entsprechender Flächen im Flächennutzungsplan und der Aufstellung eines Bebauungsplans durch die betreffende Gemeinde. Die Aufstellungsverfahren erfolgen grundsätzlich ergebnisoffen, zumal nicht auszuschließen ist, dass sich eine anvisierte Fläche im weiteren Verfahrensverlauf als eventuell teilweise oder gänzlich ungeeignet erweist.
Anlagen, für die Baurecht über rechtskräftige Bebauungspläne besteht
Anlage | Lage | Größe | B-Plan | |||
|
| EEG | Plan- gebiet | Sonder- gebiet | Rechtskraft | |
[Gemeinde] |
| + | - | [ha] | [ha] | [Datum] |
Bokel | westl. DB Flensb./Neumün. (110 m) | x |
| 4,9 | 4,2 | 09.05.2020 |
Bredenbek | südlich A 210 (110 m) | x |
| 8,6 | 8,4 | 12.04.2019 |
Brekendorf I | vormals Kiesabbau |
| x | 17,6 | 11,4 | 20.06.2014 |
Brekendorf II | südlich A 7 (110 m) | x |
| 6,6 | 6,0 | 20.11.2019 |
Brodersby | vormals landwirtschaftliche Fläche |
| x | 4,4 | 3,9 | 21.05.2010 |
Dätgen I | beidseits A 7 (110 m) | x |
| 11,4 | 9,7 | 19.09.2020 |
Ellerdorf | beidseits DB Flens./Neum. (110 m) | x |
| 12,3 | 11,3 | 05.10.2019 |
Emkendorf I | beidseits A 7 (110 m) | x |
| 5,8 | 5,3 | 17.03.2018 |
Emkendorf II | beidseits DB Flens./Neum. (110 m) | x |
| 14,1 | 13,3 | 08.09.2018 |
Felde | beidseits A 210 (110 m) | x |
| 14,9 | 10,7 | 06.11.2018 |
Gokels | beidseits DB Heide/Neum. (110 m) | x |
| 13,8 | 11,5 | 04.04.2020 |
Krogaspe | nördl. DB Flensb./Neumün. (110 m) | x |
| 10,8 | 8,6 | 28.12.2019 |
Mühbrook | westl. DB Kiel/Hamburg (110 m) | x |
| 11,4 | 8,5 | 06.06.2019 |
Owschlag | westlich A 7 (110 m) | x |
| 2,6 | 1,5 | 31.03.2020 |
Rendsburg | vormals Kasernengelände |
| x | 15,1 | 9,9 | 24.04.2013 |
Schönbek I | beidseits A 7 (110 m) | x |
| 12,3 | 8,9 | 26.10.2017 |
Schönbek II | beidseits A 7 (110 m) | x |
| 15,0 | 8,2 | 10.12.2020 |
|
|
|
| 181,6 | 141,3 |
|
Anlagen, für die Baurecht geschaffen werden soll
Anlage | Lage | Größe | B-Plan | |||
|
| EEG | Plan- gebiet | Sonder- gebiet | erste Beteiligung | |
[Gemeinde] |
| + | - | [ha] | [ha] | [Jahr] |
Bordesholm | östlich DB Kiel/Hamburg | x |
| ca. 9,0 |
| 2020 |
Dätgen II | südlich A 210 (110 m) | x |
| ca. 1,1 |
| 2018 |
Ehndorf | westlich A 7 (200 m + X) | x | x | 21,2 | 15,8 | 2021 |
Emkendorf III | beidseits A 7 (110 m) | x |
| 24,8 | 21,5 | 2020 |
Neu Duvenstedt I | beidseits A 7 (110 m) | x |
| 23,1 | 17,6 | 2020 |
Neu Duvenstedt II | bisher landwirtschaftliche Fläche |
| x | 17,9 | 11,2 | 2020 |
Langwedel | nördlich A 7 (200 m) | x |
| 6,9 | 4,5 | 2020 |
Loop | östlich Biogasanlage |
| x | 2,2 | 0,5 | 2021 |
Reesdorf | östlich DB Kiel/Hamburg | x |
| ca. 2,6 |
| 2010 |
Wasbek I | westlich A 7 (200 m + X) | x | x | 73,1 | 54,4 | 2019 |
Wasbek II | südl. DB Heide/Neum. (110 m) | x |
| 1,9 | 1,2 | 2019 |
|
|
|
| 183,8 | 126,7 |
|
Finanzielle Auswirkungen
Relevanz für den Klimaschutz:
Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien soll ein Beitrag geleistet werden, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren.
Bei der Solarenergienutzung werden zwei Anwendungsarten unterschieden: die Stromerzeugung mittels Photovoltaikanlagen und die Wärmeerzeugung mittels Solarthermieanlagen.
Finanzielle Auswirkungen:
keine
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
5 MB
|
