Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2018/533
Grunddaten
- Betreff:
-
Mobilitätsmanagement Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 5.3 Regionalentwicklung und Mobilität
- Bearbeiter/in:
- Per Willig
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Kruse, Martin
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Regionalentwicklungsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
04.07.2018
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:
2. Sachverhalt:
Mobilität ist eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Lebensqualität, soziale Inklusion sowie für die regionalökonomische Entwicklung und die Attraktivität von Standorten. Die Anforderungen an moderne Mobilität sind in den vergangenen Jahren deutlich umfänglicher und der Anspruch an eine ausreichende Angebotsqualität deutlich gestiegen. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist, neben der Aufstockung der Personalkapazitäten, durch die Entwicklung des ÖPNV-Konzeptes und der damit verbundenen Neukonzeptionierung des Liniennetzes bereits einen wesentlichen Schritt gegangen.
Für die weitere Entwicklung der Mobilität auf dem Kreisgebiet und innerhalb der Region bedarf es jedoch eines weitreichenderen Rahmens. Die Administration der Busverkehre als Aufgabenträger wird weiterhin ein wesentlicher Bestandteil des Mobilitätsmanagements Rendsburg-Eckernförde sein. Zukünftig soll darüber hinaus neben den administrativen Aufgaben auch ein stärkerer Fokus auf das Management des ÖPNV-Aufgabenbereiches gelegt werden. Dazu gehört z.B. die Umsetzung von Mobilitätsangeboten jenseits des konventionellen Linienverkehrs, die häufig kleinteilig initiiert werden müssen. Hinzukommend werden aber vor allem auch vertiefend Themen wie Marketing, Fördermittel, alternative Mobilitätsentwicklung, regionale Planung und Mobilität sowie Qualitätsmanagement in einem deutlich höheren Grade Umsetzung finden.
Da für den Kreis Rendsburg-Eckernförde sowie die Region die Themen Mobilität und Erreichbarkeit, in Verknüpfung mit dem Bereich der Lebensqualität als Wirtschaftsraum und Tourismusdestination, eine zentrale weiterzuentwickelnde Aufgabe darstellen, soll durch das Mobilitätsmanagement Kreis Rendsburg-Eckernförde ein neuer strategischer Rahmen gesetzt werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
