Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Beschlussvorlage öffentlich - VO/2017/207

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit: entfällt

 

 

2. Sachverhalt:

Nach der Veräußerung der Seniorenheime im Jahr 2016 hat die Verwaltung damit begonnen, die für die Seniorenheime aufgenommenen Kredite abzulösen.  Der Stand der Verschuldung konnte zum 31.12.2016 auf 12,4 Mio. € gesenkt werden. Im September 2016 war die Verwaltung noch von einem Stand von 13,7 Mio. € per 31.12.2016 ausgegangen.

 

2017 wurde die vorzeitige Ablösung fortgesetzt und  auch alle übrigen Kredite wurden dahingehend überprüft, ob diese abgelöst werden können. Diese Prüfung erfolgte vor dem Hintergrund der aktuellen Zinslage sowie der von den Kreditinstituten angekündigten Erhebung von Verwahrentgelte für Einlagen. Insgesamt wurden 2017 zehn Kredite abgelöst, für die Zinsen bis zum Ablauf der Zinsbindungsfrist  bzw. zur Ablösung in Höhe von rd. 916.000 € zu entrichten gewesen wären. Durch die vorzeitige Ablösung sind Kosten für Vorfälligkeitsentschädigungen in Höhe von rd. 490.000 € entstanden. Die Zinsersparnis für künftige Haushalte beträgt somit rd. 426.000 €.

 

Der Stand der Verschuldung des Kreises zum 31.12.2017 wird noch rd. 4,4 Mio. € betragen. Nach der Planung im Haushalt 2017 wurde noch von 7,8 Mio. € zum Stand 31.12.2017 ausgegangen. Die Verwaltung wird den restlichen Kreditbestand jährlich überprüfen und ggfs. weitere Kredite nach Ablauf der Zinsbindung bzw. mit Einverständnis der Kreditgeber ablösen.

 

Reduzieren

Beschlussempfehlung

Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss stimmt der Leistungen von überplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von rd. 294.500 € im Teilhaushalt 612101 – sonstige allgemeine Finanzwirtschaft – für Zinsen bzw. Vorfälligkeitsentschädigungen zu.

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

Aufgrund der vorzeitigen Ablösung von Krediten werden zusätzlich zu den geplanten Zinszahlungen in Höhe von 485.800 € zusätzlich rd. 294.500 € insbesondere für Vorfälligkeitsentschädigungen als überplanmäßiger Aufwand entstehen.

 

Loading...