Beschlussvorlage öffentlich - VO/2016/954
Grunddaten
- Betreff:
-
Aufziehen von Fahnen am Kreishaus anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2016
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- Gleichstellungsstelle
- Bearbeiter/in:
- Silvia Kempe-Waedt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
06.10.2016
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit: entfällt
2. Sachverhalt:
Hintergrund: Der von der UNO seit 1990 offiziell anerkannte Gedenktag gilt als Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln. Die Frauenrechtsorganisation terre des femmes bietet hierzu eine Fahne an, um der Forderung an ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben von Mädchen und Frauen weltweit Ausdruck zu verleihen.
Dieses Jahr steht der Tag unter dem Titel „Tür auf! Schutzräume für alle gewaltbetroffenen Frauen“. Es soll darauf aufmerksam machen, dass ein Bett im Frauenhaus aufgrund von mangelnder Finanzierung und Ausstattung nicht allen Frauen und ihren Kindern zur Verfügung steht. Besonders davon betroffen sind Frauen mit Beeinträchtigungen oder in unsicheren Lebenssituationen, wie bspw. Frauen mit einem fehlenden Aufenthaltstitel.
Im Rahmen des diesjährigen 25.11. wird die Gleichstellungsbeauftragte im Kreis RD-Eck. die landesweite Brötchentüten-Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ durchführen. Daran beteiligen sich die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rendsburg und Eckernförde, des Amtes Schlei-Ostsee und Dänischer Wohld, der der Gemeinde Kronshagen sowie die KIK-Koordinatorin bei häuslicher Gewalt und das Frauenhaus Rendsburg.
Zusammen mit dem Fahnenaufzug am Kreishaus würde der Kreis Rendsburg-Eckernförde wieder ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.
