Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2016/923
Grunddaten
- Betreff:
-
Gutachten zur Aufarbeitung Geschichte der Landräte während der NS-Zeit des Kreises Rendsburg-Eckernförde - Sachstand und Beratung über die weitere Verfahrensweise
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 3.4 Schul- und Kulturwesen
- Bearbeiter/in:
- Marco Röschmann
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Kruse, Martin
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung
|
Beratung
|
|
|
19.09.2016
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit: entfällt
2. Sachverhalt:
Der Ausschuss hatte um Darstellung von weiteren Nutzungsmöglichkeiten des vorliegenden Gutachtens zur Aufarbeitung der Geschichte der Landräte während der NS-Zeit unter Angabe entstehender Kosten gebeten. Auf Basis des vorliegenden Gutachtens ließe sich beispielsweise die Durchführung einer Ausstellung konzipieren sowie eine „Beschriftung“ der Bildergalerie im Raum 169 vornehmen.
I.Ausstellung
In Zusammenarbeit mit dem Kreisbeauftragten für Kulturangelegenheiten des Kreises wurden mehrere Vorschläge für die Durchführung eines Ausstellungsprojektes hinsichtlich der Geschichte der Landräte des Kreises Rendsburg-Eckernförde eingeholt.
Das Konzept sowie die unterschiedlichen Durchführungsvarianten sind in der beigefügten Anlage dargestellt worden, die von der Ausstellungskuratorin Frau Liedtke erarbeitet worden sind. Frau Liedtke verfügt über entsprechendes Fachwissen zur Gestaltung entsprechender Ausstellungen. Sie hat beispielsweise die Ausstellung über die „Reichskristallnacht“ kuratiert.
Diese Ausstellung besteht aus großen Tafeln, die selbständig stehen. Wie aus den folgenden Bildern ersichtlich, können sie sowohl als Dreieck als auch nebeneinander aufgebaut werden – je nach Räumlichkeit. Die Tafeln sind 1 Meter breit und 1,90 Meter hoch.
Bei den Tafeln handelt es sich um sog. Dibond Aluminiumverbundplatten, die sich wegen des geringen Gewichtes und der hohen Stabilität für eine freistehende Ausstellung gut eignen. Lediglich für die stoß-empfindlichen Ecken wäre die Anschaffung einer Transportkiste mit Rollen sachdienlich.
Eine Ausstellungstafel könnte zum Beispiel folgende Gestaltungselemente beinhalten:
- Fließtext mit einer Länge von maximal 1500 Zeichen
- Porträtfoto
- Reproduktionen von ca. 3–4 Dokumenten oder Fotografien
- Infokasten mit ausgewählten biografischen Daten, Eckpunkten der Karriere, Mitgliedschaften
- in NS-Organisationen
- QR-Code zur jeweiligen Seite der Internetpräsenz, wo weitere Informationen eingesehen werden können, beispielsweise das Gutachten (zur jeweiligen Person), Literaturempfehlungen oder weitere Originaldokumente
Mit geeigneten Tafeln könnte die konzipierte Ausstellung im Kreisgebiet an verschiedenen Orten gezeigt werden, z.B. im Kreishaus in Rendsburg, Standbüchereien oder auch in Schulen.
Für die Umsetzung des Konzeptes in der jeweiligen Variante sind von der Kuratorin folgende Leistungen zu erbringen:
- Erstellung aller Texte (einschließlich Internet) und redaktionelle Bearbeitung
- Zeitplanung
- Auswahl der Exponate
- Inhaltliche Konzeptionierung und redaktionelle Bearbeitung der zur Ausstellung gehörenden Druckerzeugnisse wie Flyer, Plakat etc.
- Planung der ersten Ausstellungseröffnung, ggf. Öffentlichkeitsarbeit, Eröffnungsansprache
Je nach Variante ist der Aufwand unterschiedlich zu sehen, für die folgende Kosten entstünden:
Minimale Variante (8 Tafeln mit ergänzender Internetpräsenz)
Leistungen Kuratorin für 5 Ausstellungen rd. 5.800 €
Erstellung Tafeln rd. 3.000 €
Transportkiste rd. 400 €
Summe rd. 9.200 €
Konservative Variante (11 Tafeln, Internetpräsenz optional)
Leistungen Kuratorin für 5 Ausstellungen rd. 6.400 €
Erstellung Tafeln rd. 4.000 €
Transportkiste rd. 400 €
Summe rd. 10.800 €
Umfassende Variante (22 Tafeln mit ergänzender Internetpräsenz)
Leistungen Kuratorin für 5 Ausstellungen rd. 7.200 €
Erstellung Tafeln rd. 7.900 €
Transportkiste rd. 400 €
Summe rd. 15.500 €
Alternative Variante (12 Tafeln mit umfassender Internetpräsenz)
Leistungen Kuratorin für 5 Ausstellungen rd. 6.400 €
Erstellung Tafeln rd. 4.300 €
Transportkiste rd. 400 €
Summe rd. 11.100 €
II.„Beschriftung“ der Bildergalerie der Landräte im Raum 169
Für eine „Beschriftung“ der Bildergalerie der Landräte im Raum 169 mit einem Vortext, der deren Vorgehensweise charakterisiert, sowie eine kurze Charakterisierung für 20 Landräte beinhaltet, sind weitere Kosten wie folgt zu berücksichtigen:
Texterstellung durch professionelle Fachkraft rd. 1.200 €
3 Glasschilder (30 cm x 42 cm) inkl. HQ-Druck und partieller
Milchglashinterlegung und Befestigungsmaterial rd. 900 €
Summe rd. 2.100 €
Der Ausschuss wird um Beratung hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise gebeten.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
619,1 kB
|
