Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2015/756
Grunddaten
- Betreff:
-
Zertifizierung als familienfreundliche Verwaltung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- Gleichstellungsstelle
- Bearbeiter/in:
- Silvia Kempe-Waedt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
14.01.2016
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit: entfällt
2. Sachverhalt:
Projekttitel: | Zertifizierung als familienfreundliche Verwaltung | ||||||||||||||
Projektleiter-in: | Silvia Kempe-Waedt | ||||||||||||||
Projektauf-traggeber: | Dr. Rolf-Oliver Schwemer | ||||||||||||||
Projekt-kunden: | Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | ||||||||||||||
Projektdauer: | Geplanter Beginn: 01.05.2016 Geplantes Ende: 30.07.2019 | ||||||||||||||
Ausgangs-situation / Problem-beschrei-bung: | Demografische Entwicklungen, neue Ansätze in der Personalentwicklung und sich ändernde Ansprüche der Beschäftigten an den Arbeitgeber führen zu Handlungs- und Veränderungsbedarfen insbesondere auch im Bereich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Um Fachkräfte zu halten und um neue zu gewinnen, muss der Kreis sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Die in der öffentlichen Verwaltung vorhandenen Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollen daher überarbeitet, ergänzt und weiterentwickelt werden.
| ||||||||||||||
Projekt-gesamtziel: | Das Audit berufundfamilie der gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der berufundfamilie gGmbH wird als strategisches Managementinstrument genutzt mit dem Ziel, die familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik in der Kreisverwaltung zu optimieren. Dies betrifft folgende Maßnahmen und Angebote: Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation sowie Führung. Ziel ist es, die Attraktivität der Kreisverwaltung als Arbeitgeberin in der Region und die Mitarbeiterzufriedenheit und –bindung im Haus zu erhöhen. Das Durchlaufen des Auditierungsprozesses und eine erfolgreiche Umsetzung der Zielvereinbarung kann Strahlkraft für die gesamte Region erzeugen.
| ||||||||||||||
Projektteil-ziele und |
| ||||||||||||||
Projekt-organisation: | Kernteam:
| Erweitertes Projektteam:
| Sonstige Projekt-beteiligte: | ||||||||||||
Projekt-nutzen: | Vorbildfunktion als moderne Verwaltung Attraktivität als Arbeitgeber steigern Vorhandene Strukturen und Abläufe optimieren, nachhaltige Strukturen schaffen, aber auch neue Modelle ausprobieren Personalentwicklung Betriebsklima verbessern und Zufriedenheit der Beschäftigten erhöhen. Ein gesundes und vertrauensvolles Arbeitsklima fördern, Produktivität und Eigenverantwortlichkeit steigern Vorbildfunktion der Führungskräfte stärken; gendersensibles und diskriminierungsfreies Führen stärken Chancengleichheit erhöhen Offene, transparente und positive Kommunikation stärken
| ||||||||||||||
Berichts-wesen und Controlling: |
|
Finanzielle Auswirkungen
Finanzielle Auswirkungen:
Projektkosten: 16.500 Euro zzgl. MwSt und Fahrtkosten Auditor (Hamburg/Rendsburg) über den gesamten Projektzeitraum von drei Jahren. Für 2016 sind keine Mittel in den Haushaltsplan eingestellt. Die in 2016 benötigten Mittel sollen aus Budgetansätzen der Verwaltung finanziert werden.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
393,2 kB
|
