Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2014/433-001
Grunddaten
- Betreff:
-
Sternschule - Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Sprache des Kreises Rendsburg-Eckernförde
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 5.3 Regionalentwicklung und Mobilität
- Bearbeiter/in:
- Marco Röschmann
- Ansprechpartner/in:
- Breuer, Volker
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
18.05.2015
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit: entfällt
2. Sachverhalt:
Die Sternschule hat keine eigenen Schüler. Diese führt mit den ihr zugeordneten Lehrkräften sprachfördernde Beschulungsmaßnahmen an mehreren Grundschulstandorten im Kreisgebiet durch. Der Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung des Kreises hatte die Verwaltung in seiner Sitzung am 24.11.2014 gebeten, die notwendigen Gespräche bezüglich einer möglichen Neuregelung der Abrechnungsmodalitäten mit den örtlichen Grundschulträgern, bei denen schulische Sprachfördermaßnahmen durchgeführt werden, zu führen und danach dem Ausschuss erneut zu berichten.
Die Anpassung der Abrechnungsmodalitäten für die folgenden Aufwendungsarten sind wie folgt vom Kreis vorgeschlagen worden.
Aufwendungsart | %-Anteil Kosten Kreis | %-Anteil Kosten örtl. Schulträger |
Mietkosten | 0[1] | 100 |
Sachaufwendungen | 0 | 100 |
Schülerbeförderung | 66,66 | 33,33 |
In der folgenden Aufstellung wird dargestellt, ob die örtlichen dem obigen Vorschlag zugestimmt (Ja) bzw. abgelehnt (Nein) haben:
* Stadt Rendsburg hat Entscheidung bzgl. Mietkosten und Sachaufwendungen zurückgestellt, bis in dem wg. der Finanzierung von FöZ in Trägerschaft von Kreisen vereinbarten Musterklagverfahren Meldorf ./. Dithmarschen eine Entscheidung vorliegt.
** Bedingung SV Gettorf: Sollte Schüler nach Abschluss der Fördermaßnahme an der Schule nicht zur nächstgelegenen GS wechseln, übernimmt der Kreis weiterhin 2/3 der Kosten der Schülerbeförderung.
Wie der vorstehenden Aufstellung zu entnehmen ist, würde die Organisation der Schülerbeförderung von einigen Schulträgern im Rahmen der Schülerbeförderungssatzung des Kreises selbst durchgeführt werden. Die hierzu abgegebene Stellungnahme der Schulleitung ist als Anlage dieser Vorlage beigefügt worden, auf die insoweit verwiesen wird.
Der Ausschuss wird um ergänzende Beratung hierzu gebeten.
Eine weitere Berichterstattung im Ausschuss erfolgt nach Vorliegen aller Stellungnahmen von den örtlichen Schulträgern.
[1] Wegen Nutzung von Räumlichkeiten für die Zentrale der Sternschule für die Schulleitung und das kreiseigene Personal bei der Rendsburger Grundschule Mastbrook ist hier eine Kostenaufteilung von 30 (Kreis) : 70 (Stadt Rendsburg) vorgesehen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
103,1 kB
|
