Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Vorlage

Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2014/366

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:

 

entfällt

 

2. Sachverhalt: 

 

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde nimmt zum o. g. Vorhaben wie folgt zusammengefasst Stellung.

 

Untere Wasserbehörde:

 

1 Wasserschutzgebiet, sowie 3 Wasserwerke im Bereich des beantragten Erlaubnisfeldes sind aufgrund wasserrechtlicher Vorschriften (Normative Ausschlussgründe) für eine Betriebsstätte zur Förderung von Kohlenwasserstoffen nicht zulässig:

Darüber hinaus wird in den gesamten Grundwassereinzugsgebieten der o. a. Wasserwerke, das Durchteufen des genutzten Grundwasserleiters unter Bezug auf §§ 8, 12 Wasserhaushaltsgesetz durch die Untere Wasserbehörde abgelehnt.

 

Untere Bodenschutzbehörde:

 

In dem Erlaubnisfeld befinden sich 59 Altablagerungen und 202 Altstandorte (Verdachtsflächen) unterschiedlicher Priorität.

Die Errichtung etwaiger Betriebstätten in den betroffenen Bereichen ist auszuschließen.

 

Untere Naturschutzbehörde
 

Es sind in dem Bereich zahlreiche Gebiete des zusammenhängenden europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ vorhanden. Die Verträglichkeit mit prioritären natürlichen Lebensraumtypen oder prioritäre Arten ist nachzuweisen.

FFH-Gebiete

 

Im beantragten Erlaubnisfeld befinden sich 6 FFH Gebiete

 

 

Europäische Vogelschutzgebiete

 

Im beantragten Erlaubnisfeld befinden sich 2 Vogelschutzgebiete

 

 

 

In den betroffenen 2

Naturschutzgebieten

 

bestehen durch Verbote in den Landesverordnungen spezielle Vorgaben zum Gewässer- und Bodenschutz:

 

Die Verbote zur Beeinträchtigung des Grundwassers und der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes sind gemäß der Kreisverordnungen in den betroffenen

Landschaftsschutzgebieten

zu beachten:

Weiterhin sind Belange der Erholung und des Tourismus der beiden betroffenen Naturparken zu berücksichtigen:

 

 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die genaue Lage des betroffenen Areals zum aktuellen Zeitpunkt nicht öffentlich bekannt zu machen.

 

Reduzieren

Finanzielle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen:

 

entfällt

Loading...