Beschlussvorlage öffentlich - VO/2014/191
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschlussfassung zur Prüfung der Jahresrechnung des Kreises Rendsburg-Eckernförde für das Haushaltsjahr 2012
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- FD 1.4 Finanzen
- Bearbeiter/in:
- Mira Brück
- Ansprechpartner/in:
- Mira Brück
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Unterausschuss Rechnungsprüfung
|
Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Beratung
|
|
|
27.02.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Kreistag des Kreises Rendsburg-Eckernförde
|
Entscheidung
|
|
|
31.03.2014
|
Sachverhalt
1. Begründung der Nichtöffentlichkeit:
entfällt
2. Sachverhalt:
a) Gemäß § 95 m der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 57 Kreisordnung hat der Kreis zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen, in dem das Ergebnis der Haushaltswirtschaft nachzuweisen ist. Der Jahresabschluss ist gemäß § 95 n Gemeindeordnung durch das Rechnungsprüfungsamt zu prüfen. Gemäß Schlussbemerkung des Rechnungsprüfungsamtes hat die Prüfung, ob
- der Haushaltsplan eingehalten ist,
- die einzelnen Rechnungsbeträge sachlich und rechnerisch vorschriftsmäßig begründet und belegt worden sind,
- bei Erträgen, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie bei der Vermögens-, Schuldenverwaltung nach den geltenden Vorschriften verfahren worden ist,
- das Vermögen und die Schulden richtig nachgewiesen worden sind,
- der Anhang zum Jahresabschluss vollständig und richtig ist,
- der Lagebericht zum Jahresabschluss vollständig und richtig ist,
zu keinen wesentlichen Einwendungen geführt. Nach Überzeugung des Rechnungsprüfungsamtes vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung für Kommunen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage des Kreises.
b) Genehmigung über- und außerplanmäßiger Aufwendungen/Auszahlungen
Überplanmäßige und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen dürfen gemäß § 95 d Gemeindeordnung in Verbindung mit § 57 Kreisordnung nur geleistet werden, wenn der Kreistag zugestimmt hat.
In Fällen die keinen Aufschub dulden oder bei unerheblichen über- oder außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen kann der Landrat die Zustimmung zur Leistung dieser Aufwendungen und Auszahlungen erteilen. Gemäß § 4 der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 ist der Landrat ermächtigt, über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen bis zur Höhe von 50.000 € zuzustimmen. Die Genehmigung des Kreistages gilt in diesen Fällen als erteilt.
Die im Jahresabschluss 2012 ausgewiesenen Haushaltsüberschreitungen setzen sich folgendermaßen zusammen:
Haushaltsüberschreitungen im Haushaltsjahr 2012 – Aufwendungen Ergebnishaushalt | |||
Bezeichnung | Ergebnishaushalt – in Euro | ||
Nicht zahlungswirksame Mehraufwendungen | 3.355.358,85 | ||
durch Mehrerträge gedeckte Überschreitungen | 2.397.838,79 | ||
vom Kreistag pauschal genehmigte Überschreitungen vom Kreistag genehmigte Überschreitungen | 204.376,00 619.500,00 | ||
vom Kreistag noch zu genehmigende Überschreitungen | 2.034.640,01 | ||
Zusammen | 8.611.713,65 | ||
Haushaltsüberschreitungen im Haushaltsjahr 2012 – Auszahlungen | |||
Bezeichnung | Lfd. Verwaltungstätigkeit | Investitionen | |
Durch Mehreinzahlungen gedeckte Überschreitungen vom Kreistag pauschal genehmigte Überschreitungen vom Kreistag genehmigte Überschreitungen | 7.412.515,89
386.032,17
866.085,60 | 1.457,75
34.539,91
0,00 | |
vom Kreistag noch zu genehmigende Überschreitungen | 1.494.662,45 | 186.151,41 | |
Zusammen | 10.159.296,11 | 222.149,07 | |
Die vom Kreistag noch zu genehmigenden Haushaltsüberschreitungen sind bei folgenden Budgets aufgetreten:
Budget | Bezeichnung | Ansatz | Ergebnis
Euro | Über- schreitung *) Euro |
05101 | Finanzen – Personalaufwendungen | 902.000,00 | 959.913,29 | 57.913,29 |
10101 | Personal – Personalaufwendungen | 1.360.100,00 | 1.441.479,88 | 81.379,88 |
10102 | Organisation und IT – Personalaufwendungen | 699.400,00 | 774.907,40 | 75.507,40 |
10102 | Organisation und IT – Sach- und Dienstleistungen | 46.400,00 | 160.849,98 | 93.648,70 |
10102 | Organisaion und IT – Sonst. Aufwendungen | 572.500,00 | 654.531,56 | 82.031,56 |
21301 | Rettungsdienstangelegenheiten – Sonst. Aufwendungen | 657.300,00 | 1.070.661,82 | 85.383,33 |
23101 | Verkehrsaufsicht – Personalaufwendungen | 1.909.600,00 | 1.967.419,39 | 57.819,39 |
25209 | Kulturwesen – Transferaufwendungen | 1.122.600,00 | 1.205.438,39 | 77.725,33 |
33601 | Jugendhilfe – Personalaufwendungen | 2.747.000,00 | 2.853.356,20 | 106.356,20 |
33601 | Jugendhilfe – Transferaufwendungen | 17.061.300,00 | 17.932.497,01 | 549.921,44 |
42301 | Soziale Sicherung - Transferaufwendungen | 39.252.400,00 | 40.690.338,39 | 629.684,07 |
51501 | Bauverwaltung – Personalaufwendungen | 547.400,00 | 614.042,44 | 63.946,67 |
53501 | Umweltschutzmaßnahmen - Personalaufwendungen | 1.282.700,00 | 1.356.022,75 | 73.322,75 |
Noch zu genehmigende Aufwendungen im Ergebnishaushalt | 2.034.640,01 | |||
05101 | Finanzwesen – Personalauszahlungen | 902.000,00 | 980.904,77 | 75.388,26 |
10101 | Personal – Personalauszahlungen | 1.360.100,00 | 1.429.062,87 | 68.962,87 |
10101 | Personal – Ausz. für Sach- und Dienstl. | 256.000,00 | 315.655,65 | 59.655,65 |
10102 | Organisation und IT – Personalausz. | 699.400,00 | 775.486,41 | 76.086,41 |
10102 | Organisation und IT – Ausz. für Sach- und Dienstleistungen | 46.400,00 | 201.505,89 | 155.105,89 |
10102 | Organisation und IT – Sonstige Ausz. | 572.500,00 | 668.306,15 | 74.982,56 |
23101 | Verkehrsaufsicht - Personalauszahlungen | 1.909.600,00 | 1.964.890,31 | 55.290,31 |
23101 | Verkehrsaufsicht – Sonstige Ausz. | 459.700,00 | 610.354,36 | 150.644,70 |
25209 | Kulturwesen – Transferauszahlungen | 1.019.200,00 | 1.144.813,05 | 112.070,83 |
31601 | Jugendarbeit und KiTa’s – Transferausz. | 11.265.600,00 | 11.662.461,58 | 186.429,09 |
33601 | Jugendhilfe – Transferauszahlungen | 17.061.300,00 | 17.640.374,66 | 274.114,66 |
42301 | Soziale Sicherung – Transferausz. | 39.252.400,00 | 40.425.276,99 | 420.476,81 |
51501 | Bauverwaltung – Personalauszahlungen | 547.400,00 | 606.569,19 | 52.543,27 |
53501 | Umweltschutzmaßnahmen – Personalauszahlungen | 1.282.700,00 | 1.356.096,74 | 73.396,74 |
23101 | Verkehrsaufsicht – Ausz. für Anlagenerwerb | 79.25811 | 159.609,52 | 80.351,41 |
25201 | BBZ RD-Eck – Ausz. für investive Zuw. | 0,00 | 105.800,00 | 105.800,00 |
Noch zu genehmigende Auszahlungen im Finanzhaushalt | 2.021.299,46 |
*) Bemerkung:
Die Überschreitung wird in der Höhe dargestellt, die nach Abzug von Minderaufwendungen/-auszahlungen, Mehrerträgen und gesondert genehmigten Überschreitungen in den Budgets entstanden ist.
c) Gemäß § 26 GemHVO-Doppik sind Jahresüberschüsse, die nicht zum Ausgleich eines vorgetragenen Jahresfehlbetrages benötigt werden, der Ergebnisrücklage oder der allgemeinen Rücklage zuzuführen. Jahresfehlbeträge sollen durch Umbuchung aus Mitteln der Ergebnisrücklage ausgeglichen werden. Soweit ein Ausgleich aus der Ergebnisrücklage nicht möglich ist, wird der Jahresfehlbetrag vorgetragen. Ein vorgetragener Jahresfehlbetrag kann nach fünf Jahren zu Lasten der allgemeinen Rücklage ausgeglichen werden.
Nach der Bilanz zum 31.12.2012 beläuft sich die allgemeine Rücklage auf 45.739.212,38 €. Da die Ergebnisrücklage einen Bestand von 0 € aufweist, ist der Jahresfehlbetrag 2012 in Höhe von 2.398.083,91 € auf neue Rechnung vorzutragen. Aus dem Haushaltsjahr 2011 war ein Jahresfehlbetrag in Höhe von 4.848.962,63 € vorzutragen, so dass die Bilanz zum 31.12.12 einen Jahresfehlbetrag in Höhe von insgesamt 7.247.046,54 € aufweist.
Beschlussempfehlung
Beschlussvorschlag:
a) Der Jahresabschluss des Kreises Rendsburg-Eckernförde für das Haushaltsjahr 2012 gemäß § 95 n GO i.V.m. § 57 KrO wird beschlossen.
b) Die Haushaltsüberschreitungen 2012 in Höhe von 2.034.640,01 € (Aufwendungen Ergebnishaushalt) bzw. 1.494.662,45 € (Auszahlungen lfd. Verwaltungstätigkeit ) und 186.151,41 € (Auszahlungen Investitionen) werden genehmigt,
c) Der Jahresfehlbetrag 2012 in Höhe von 2.398.083,91 € wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
95,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
542 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
928 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
16,3 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
9,1 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
25,6 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
27,3 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
36,4 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
842,8 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
285,4 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
12 kB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
3,3 MB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
20,2 kB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
30,1 kB
|
|||
15
|
(wie Dokument)
|
32,2 kB
|
|||
16
|
(wie Dokument)
|
98,1 kB
|
|||
17
|
(wie Dokument)
|
309,3 kB
|
|||
18
|
(wie Dokument)
|
10,2 kB
|
|||
19
|
(wie Dokument)
|
16,5 kB
|
|||
20
|
(wie Dokument)
|
84,8 kB
|
|||
21
|
(wie Dokument)
|
65,2 kB
|
|||
22
|
(wie Dokument)
|
145,6 kB
|
|||
23
|
(wie Dokument)
|
5,9 kB
|
|||
24
|
(wie Dokument)
|
5,8 kB
|
|||
25
|
(wie Dokument)
|
31,9 kB
|
|||
26
|
(wie Dokument)
|
48,3 kB
|
|||
27
|
(wie Dokument)
|
82,4 kB
|
|||
28
|
(wie Dokument)
|
105,4 kB
|
