Mitteilungsvorlage öffentlich - VO/2013/014
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht der Verwaltung- Kreisseniorenbeirat
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 4 Soziales, Arbeit und Gesundheit
- Bearbeiter/in:
- Katrin Schliszio
- Ansprechpartner/in:
- Radant, Uwe
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Sozial- und Gesundheitsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
08.08.2013
|
Sachverhalt
Mitteilung:
Am 10.07.2013 fand die konstituierende Sitzung des Kreisseniorenbeirates statt, in der auch Wahlen mit folgendem Ergebnis vorgenommen wurden:
Funktion | Name | Vorname | Wohnort | Telefon |
|
Vorsitzende |
Kock |
Jutta | Jungfernstieg 20 |
0 43 92/ 39 48 |
|
1.Stellvertreter | Ohlsen | Peter | Dorfstraße 28 a
| 04331 / 84 06 55 | |
2.Stellvertreter | Ingwersen | Rolf | Friedhofsallee1224782 Büdelsdorf | 0 43 31/ 3 76 77 |
Nach § 2 der Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren obliegen ihm folgende Aufgaben:
- er vertritt die Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner
- setzt sich für deren Belange ein
- fördert den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Institutionen der Altenhilfe,
- informiert, gibt praktische Hilfen und regt Initiativen zur Selbsthilfe unter den Seniorinnen und Senioren an,
- unterstützt die Bildung weiterer Seniorenbeiräte in den Städten, Ämtern und Gemeinden des Kreises.
Zu den Aufgaben des Kreisseniorenbeirates gehört insbesondere die Unterstützung des Kreistages und dessen Ausschüsse durch beratende Stellungnahmen und Empfehlungen in allen Angelegenheiten, die Seniorinnen und Senioren im Kreis Rendsburg-Eckernförde betreffen.
Das Teilnahme – und Antragsrecht des Kreisseniorenbeirates ergibt sich aus § 3 der vorgenannten Satzung, wonach
- der Kreisseniorenbeirat über alle wichtigen Angelegenheiten zu unterrichten ist, die ältere Menschen betreffen. Die Art der Unterrichtung regelt die Geschäftsordnung des Kreistages
- die/der Vorsitzende und im Verhinderungsfall ihr/e / sein/e Vertreterin/Vertreter nach Beschlussfassung des Kreisseniorenbeirates an den Sitzungen des Kreistages und seiner Ausschüsse in Angelegenheiten, die ältere Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises betreffen, teilnehmen, das Wort verlangen und Anträge stellen kann
- der Kreisseniorenbeirat das Recht hat, in Angelegenheiten der älteren Einwohnerinnen und Einwohner Anträge an den Kreistag, die Ausschüsse oder an die Landrätin/den Landrat zu stellen und im Rahmen seiner Aufgabenstellung Anfragen, Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen an den Kreistag und an die Ausschüsse oder die Landrätin/den Landrat abzugeben.
Der Kreisseniorenbeirat hat sich darauf verständigt, die sich aus der nachstehenden Übersicht ergebenden Mitglieder in die Sitzungen der Fachausschüsse/ Arbeitsgruppen zu entsenden:
- Hauptausschuss:
nach Bedarf - Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung:
Herr Ohlsen, Vertreter Herr Windeler und Herr Prof. Dr. Lauterbach - Sozial- und Gesundheitsausschuss:
Frau Kock, Vertreter Herr Holzer und Herr Ingwersen. - Bau- und Umweltausschuss:
Herr Müller, Vertreter Herr Casper. - Regionalentwicklungsausschuss:
Herr Jacob. - Arbeitsgemeinschaft § 4 Abs. 2 SGB XII:
Frau Kock.
- Arbeitskreis Suchtprävention, sofern Weiterbestand:
Frau Drees, Molfsee.
Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Radant
