11.09.2024 - 14 Bewerbung für die Teilnahme am Landesmodellproj...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mi., 11.09.2024
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 3 Jugend, Familie und Bildung
- Bearbeiter/in:
- Heike Köhnen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Die Vorlage wird durch Wiebke Schmitz und Eike Fischer erläutert. Die PPP befindet sich in der Anlage.
Frau Schmitz betont die gute Zusammenarbeit mit dem Schulamt und der Fachgruppe Gesundheitsförderung und Prävention. Auch auf Landesebene haben fachübergreifend 3 Ministerien bei der Entwicklung des Handlungskonzepts zusammengearbeitet.
Herr Fischer erläutert, dass es derzeit im Kreis 7 Startchancenschulen gibt. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss konnte nicht reduziert werden. Solche Mißerfolgserlebnisse haben Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung der
jungen Menschen. Deshalb ist das Zusammenwirken aller Akteure über die Schulzeit hinaus von so großer Bedeutung.
Frau Nielsen bedankt sich für die Aufarbeitung der umfangreichen Vorlage in komprimierter Form.
Flemming Mohr betont, dass es sich bei der heutigen Beschlussfassung lediglich um die Zustimmung zur Bewerbung für das Modellprojekt des Landes handelt. Der Beschluss hat keine finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2025.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
10,2 MB
|