Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

20.08.2020 - 5.2 Anfrage der SSW-Kreistagsfraktion zu den Absich...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dr. Kruse beantwortet die Anfrage wie folgt:

1) Im Rahmen einer im Juli durchgeführten Umfrage haben alle genannten 21 Gemeinden (bzw. die zuständigen Ämter) erklärt, dass es zwischenzeitlich keine gegenteiligen Beschlüsse gegeben habe, also alle Absichtserklärungen weiterhin Bestand haben.

 

2) Der Vorschlag der Gutachter ist nach wie vor aktuell. Eine gegenteilige Beschlussfassung des Umwelt- und Bauausschusses liegt nicht vor.

 

3) Bei der im Gutachten genannten Spanne von 20 – 30 % der Einwohner des Kreises, die sich an der Gründung an der Klimaschutzagentur beteiligen sollten, handelt es sich um einen Vorschlag. Es ist also nicht zwingend erforderlich, dass sich zum Gründungszeitpunkt so viele Kommunen bzw. Ämter an der Gesellschaft beteiligen, dass 20 – 30 % der Einwohner des Kreises vertreten sind. Eine Gründung ist auch bei einer geringeren Anzahl möglich.
 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage