Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

02.09.2019 - 10.1 Anfrage zum Zustand der Schwimmbäder der SSW Kr...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Storch teilte mit, dass die in der Stellungnahme genannten Unterrichtsausfallgründe des Schwimmunterrichts zweitrangig seien und daher nicht mit den Schwimmbadzuständen in Verbindung gebracht werden könnten. In dem Fraktionsantrag ginge es vorrangig um die Zustände in den Schwimmbädern und ob die Schwimmbäder aufgrund ihrer örtlichen Zustände von einer Schließung bedroht seien.

 

Frau Mönke, Fachdienstleiterin für Kinder, Jugend und Sport, erläuterte ihre Stellungnahme und teilte mit, dass vereinzelte Kommunen im Rahmen der Sportentwickllungsplanung 2014 und 2017 auf freiwilliger Basis Schwimmbadangaben getätigt hätten. Da Schwimmbäder aber kommunale Einrichtungen seien, müsste eine Erhebung zum Zustand der Schwimmbäder kreisweit geplant werden.

 

Herr Röschmann, Fachdienstleiter für Schul- und Kulturwesen teilte mit, dass der Schwimmunterricht an Schulen gemäß Erlass vorgesehen sei. In Einzelfällen, die nicht im Zusammenhang mit den Schwimmbadzuständen stehen, sei allerdings die Durchführung des Schwimmunterrichts nicht immer möglich.

 

Weitere Nachfragen und Vorschläge zum Erlernen des Schwimmens wurden beraten, sodass Frau Storch ihr Einverständnis zur schriftlichen Stellungnahme mitteilte.

 

Der Ausschuss nahm Kenntnis.