Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

14.10.2015 - 5 Vergabeverfahren Stadtverkehr Rendsburg - Inhal...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Tagesordnungspunkte 5 und 6 wurden gemeinsam behandelt.

 

Herr Nevermann sowie Herr Preis von der NAH.SH GmbH stellten zunächst die gemeinsam erarbeitete Präsentation „Weiterentwicklung des Stadtverkehrs Rendsburg - Vorschläge zur Optimierung unter Berücksichtigung des Vergabeverfahrens“ vor.

 

Herr Tretbar-Endres teilte mit, er sei mit den Vorschlägen nicht zufrieden. Er habe die Erwartung, dass mit der Ausschreibung Verbesserungen erzielt werden und diese nicht erst nach der Ausschreibung mit dem Betreiber umgesetzt werden. Anschließend erläuterte er den Antrag der SPD-Fraktion und ging dabei insbesondere auf die Punkte Service, Qualität und Personal ein.   

 

Herr Nevermann begründete die vorgeschlagene Aufteilung in Sofort- und Perspektiv-Maßnahmen. Das Ausschreibungsergebnis sei nicht bekannt und finanzielle Spielräume würden sich erst nach dem Ende des Verfahrens ergeben.

 

Herr Kahle erklärte für die CDU, dass der Antrag der SPD-Fraktion bis auf die Anmerkungen zum Liniennetz (hier sei zunächst die Kostenübernahme zu klären) mitgetragen würde.  

 

Herr Eggert äußerte sich kritisch zur vorgeschlagenen Anbindung der Nachbargemeinden, der Festlegung eines Höchstalters für die eingesetzten Fahrzeuge sowie zur Forderung nach einer Übernahme des bisherigen Personals.

 

Herr Tretbar-Endres erkundigte sich, ob im Rahmen des Vergabeverfahrens „modulare“ Angebote, z. B. für einzelne Linien unter Angabe der Kosten, möglich seien. Herr Nevermann sagte eine entsprechende Prüfung zu.

 

Der Vorsitzende merkte an, dass es aus seiner Sicht wichtig sei, dass ein Repräsentant des den Stadtverkehr durchführenden Verkehrsunternehmens vor Ort präsent sei.

 

Es bestand Einigkeit, dass eine Vorlage für die abschließende Beschlussfassung über die Ausschreibungsinhalte am 18.11.2015 rechtzeitig vor der Sitzung, am besten in Form einer Synopse, vorliegen müsse.