Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

03.09.2015 - 8 INTERREG 5AVereinbarung zur Einrichtung des Ver...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Beschlussvorlage vom 18.08.2015 wurde erörtert. Vor einer Beschlussfassung im Kreistag am 21.09.2015 soll sich der Regionalentwicklungsausschuss am 16.09.2015 inhaltlich mit dem Thema beschäftigen. Herr Lüth bat in diesem Zusammenhang um Bekanntgabe der Mitglieder des INTERREG Ausschusses sowie eine Aufstellung der geförderten Projekte.

 

 

 

Reduzieren

Der Hauptausschuss fasste vorbehaltlich einer Beratung und Beschlussfassung im Regionalentwicklungsausschuss den folgenden einstimmigen Beschluss:

 

Der Hauptausschuss empfiehlt dem Kreistag,

 

- dem Abschluss der in der Anlage beigefügten Vereinbarung zuzustimmen:

„Vereinbarung zur Einrichtung des Verwaltungs- und Kontrollsystems und zur Durchführung des Kooperationsprogramms INTERREG 5A Deutschland-Danmark 2014-2020“ zwischen der Region Sjælland und der Region Syddanmark auf dänischer Seite und den Kreisen Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Rendsburg-Eckernförde, Ostholstein und Plön sowie den Städten Kiel, Flensburg, Neumünster und Lübeck auf deutscher Seite, der Investitionsbank Schleswig-Holstein (nachfolgend IB.SH genannt), Fleethörn 29-31, 24103 Kiel, Deutschland, vertreten durch den Vorstand, als Verwaltungsbehörde des Programms sowie dem Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein für die Prüfbehörde des Programms  (nachfolgend MJKE genannt)“.

- den Landrat zu ermächtigen, die Vereinbarung zu unterzeichnen.

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage