Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

24.11.2014 - 9 Sternschule - Förderzentrum mit dem Schwerpunkt...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Breuer verwies auf die Vorlage und teilte ergänzend mit, dass diese als Zwischenberichterstattung eingebracht wurde. Aufgrund der bisher geführten Gespräche werde von keinem die bisherige Organisation und Struktur der Sternschule in Trägerschaft des Kreises in Frage gestellt. Während die Stadt Eckernförde sich mit den vom Kreis vorgeschlagenen neuen Abrechnungsmodalitäten einverstanden erklärte, sei bei der Stadt Rendsburg zunächst die Abrechnung der Schülerbeförderungskosten anerkannt worden. Die Anerkennung von den anfallenden Betriebskosten und sonstigen Transferaufwendungen bezüglich der Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf stoße bei der Stadt Rendsburg auf Kritik. Hier bedarf es weiterer klärender Gespräche.

Auch der Kreisvorstand des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages für den Kreisverband Rendsburg-Eckernförde erkenne die Wichtigkeit und Bedeutung für den Erhalt der Sternschule in seiner bisherigen Aufbaustruktur an. Bezüglich der Abrechnungsmodalitäten seien jedoch mit den betroffenen örtlichen Schulträgern entsprechende Einzelgespräche zu führen, die jetzt zeitnah angegangen werden sollen.

 

Herr Breuer führte weiter aus, dass der Schülerbeförderungsvertrag zu den Sternschulstandorten fristgerecht zum Ende des Schuljahres gekündigt werde, um auch hier die Abrechnungsmodalitäten anzupassen. Derzeit sei es nämlich nach den bestehenden vertraglichen Grundlagen nicht möglich, eine schulstandortbezogene Abrechnung zu erhalten.

Auf Nachfrage von Frau Herdan, wie die Neuvergabe erfolgen werde, teilte Herr Breuer mit, dass dies aktuell verwaltungsseitig geprüft werde.

 

Der Ausschuss nahm Kenntnis.