Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

10.06.2024 - 7 Errichtung eines flexiblen Modulbaus, Fachschul...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorsitzende führt in die Vorlage ein. Nachdem der UBA zuvor zu Gast beim Ausschuss für Schule, Sport, Kultur und Bildung (SSKB) war, wo der Bedarf an zusätzlichen Räumen festgestellt und beschlossen wurde, wird im Gremium nun über weitere Einzelheiten diskutiert. 

 

Im Gremium wird sich allgemein dafür ausgesprochen, dass eine Container Lösung langfristig nicht zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre führen könne.

 

Andreas Marx (FDL Infrastruktur) erläutert, dass die zeitliche Schiene sehr eng sei, so dass es sich bei der Container Bauweise die schnellste Lösung handelt, um die Anforderungen überhaupt erfüllen zu können. Theoretisch müsse der Bau nach den Sommerferien beginnen.

 

Andreas Marx (FDL Infrastruktur) verweist auf eine bereits bestehende Container Lösung in Eckernförde, die bei Bedarf vorgestellt werden könne, damit man sich ein Bild einer „vernünftigen“ Lösung machen kann.

 

Finn Krieger (Schulleiter und Geschäftsführer des BBZ RD-Eck) verweist darauf, dass immer erst im Februar eines Jahres der Schülerbedarf festgestellt werden könne und der Bedarf derzeit definitiv bestehe und man darauf reagieren müsse. Man wisse natürlich nicht, wie sich in den nächsten Jahren der Bedarf entwickele. Daher sei eine flexible Bauweise zu begrüßen.

 

Hans- Jörg Lüth fragt welche Folgelösung als Nutzung für die Container möglich wäre. Andreas Marx erläutert, dass es bedarfsentsprechend anderer Nutzungsmöglichkeiten geben könnte, oder aber ein Wiederverkauf möglich wäre.

 

Reduzieren

 

Beschluss:

 

Der Umwelt- und Bauausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss am 13.06.2024, dem Kreistag am 24.06.2024 zu empfehlen, in den 1. Nachtrags-Haushalt 2024 Kosten in Höhe von 850.000,- € einzustellen.

Reduzieren

 

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

16

0

0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage