Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

02.09.2024 - 7 Zwischenbericht von Dr. Wenzel zur Aufnahme vom...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Storch übergibt das Wort an Dr. Wenzel.

 

Dr. Wenzel berichtet über den aktuellen Sachstand der möglichen Aufnahme vom Osterwall in das UNESCO-Welterbe Haithabu und Danewerk. Hierzu gibt Dr. Wenzel an, dass touristische Interessen der davon betroffenen Gemeinden von Belangen sind. Konkret sind zu benennen: Windeby, Fleckeby und Kosel.

Folgende Maßnahmen sind bis hierhin erfolgt:

  • Kontaktgespräche mit den Gemeinden und Anliegern
  • Begehung der Wallanlagen

Die Zwischenergebnisse ergaben, dass drei potentielle interessante Lagen für ein Dokumentationszentrum vorhanden sind. Zwei liegen in der Gemeinde Kochendorf und eine zwischen zwei Wallstücken zwischen Mühlhorst und Kochendorf. Es wurde bei den Begehungen lohnenswerte Stellen des Walls entdeckt. Zusätzlich wurden Überlegungen angestellt, an welchen Stellen Aktualisierungen für Hinweisschilder vorgenommen werden können. Im Gegensatz zum Danewerk ist der Osterwall noch wenig erforscht. Zusammen mit dem archäologischen Landesamt und den Gemeinden wird nun versucht den Osterwall ein wenig mehr ins Gedächtnis zu rücken.

Bis Herbst diesen Jahres wird der Weltkulturerbeverein zusammen mit dem archäologischem Amt eine Zusammenfassung der Begehungsergebnisse machen und daraus eine Machbarkeitsstudie erstellen. Die finanziellen Auswirkungen können aktuell nicht bemessen werden, da das archäologische Amt derzeit durch andere Grabungen im Bereich von Haithabu und Danewerk ausgelastet ist. Dadurch wird frühestens in ein bis zwei Jahren mit einem Ergebnis zu rechnen sein. Sobald die Machbarkeitsstudie vorliegt, wird Dr. Wenzel dem Ausschuss hiervon in Kenntnis setzen.