11.09.2024 - 7 Bericht zur KiTa Sozialarbeit durch die Diakoni...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Mi., 11.09.2024
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 3 Jugend, Familie und Bildung
- Bearbeiter/in:
- Heike Köhnen
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Der Bericht erfolgt anhand einer PPP (siehe Anlage) durch Hanna Wieben, Sylvia Gerdes, Kai Kirchner und Stefanie Martens. Frau Wulff ist entschuldigt.
Frau Wieben spricht dem Jugendsozialdienst ihren Dank für die gute Zusammenarbeit aus. Die Anregung zur Vermittlung von Paten aus der Vorstellung des Projekts „Patenzeit“ wird für die zukünftige Arbeit aufgegriffen. Bei den Ausführungen u.a. anhand von Fallbeispielen wird deutlich, dass die Unterstützungsangebote durch die KiTa Sozialarbeit gut vernetzt, so früh wie möglich und niedrigschwellig angesetzt werden. Ziel ist die Stärkung der eigenen Ressourcen der Familie. Die Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen habe feste Präsenzzeiten in den Einrichtungen. Der Kontakt erfolgt auf Initiative der KiTa- Leitung oder der Eltern selbst. Termine können jederzeit vereinbart werden.
Ab 18.00 nimmt Eike Fischer an der Sitzung teil.
Frau Larsen bedankt sich für die gute Umsetzung des Konzepts bei der Diakonie und der Brücke.
Frau Nielsen bedankt sich für den anschaulichen Bericht.
Herr Mohr ergänzt zu den Ausführungen, dass das Projekt KiTa Sozialarbeit über eine Steuerungs- und Koordinierungsgruppe begleitet wird. Die Evaluation zu dem Projekt ist ein wichtiges Thema, welches im Projektverlauf weiterentwickelt werden soll.
Herr Wendt- Köhler verlässt um 18.12 Uhr die Sitzung.