17.07.2024 - 10 Verwaltungsangelegenheiten
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Regionalentwicklungsausschuss
- Datum:
- Mi., 17.07.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:02
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Loof berichtet zur Einführung des Bildungstickets, dass bis zum 15. Juli 731 Tickets bestellt wurden, die bis zum Ende des Monats verschickt werden und somit ab dem 1. August benutzt werden können. Alle nach dem 15. eines Monats bestellten Tickets sind immer erst ab dem übernächsten Monat benutzbar.
Herr Siegmon von der CDU-Kreistagsfraktion macht darauf aufmerksam, dass ursprünglich in der heutigen Sitzung die Evaluation des ÖPNV durch die Verwaltung vorgestellt werden sollte und bittet um Informationen zu dem Sachstand. Weiterhin merkt er an, dass die drei geplanten Regionalkonferenzen zu der Evaluation des ÖPNV alle in der Sommerpause stattfinden. Er bittet die Verwaltung darum, dass zumindest die dritte oder eine zusätzliche Regionalkonferenz im September stattfinden wird.
Nach Einholung eines unverbindlichen Meinungsbildes in dem Ausschuss wird vereinbart, dass ein vierter Termin für eine Regionalkonferenz nach den Sommerferien organisiert wird. Daraus folgt eine weitere Verschiebung des Abschlussberichtes im Ausschuss.
Danach kündigt Herr Nevermann für den 17. September eine Exkursion für die Ausschussmitglieder an, die die Verwaltung gemeinsam mit der nah.sh veranstalten wird. In der Schlei-Region soll das Projekt SMILE 24 vorgestellt werden. Eine förmliche Einladung wird den Mitgliedern noch zugestellt.
Anschließend lässt Herr Andresen über die Nichtöffentlichkeit für den nächsten Tagesordnungspunkt abstimmen, dem einstimmig zugestimmt wird. Daraufhin verlassen alle nicht berechtigten Personen den Raum und der öffentliche Stream wird unterbrochen.