Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

23.11.2023 - 4 Sachstandsbericht über die Vergabe von Ersatzge...

Reduzieren

Wortprotokoll

Svenja Lerche (Verwaltung) berichtet über das Thema. Die vorgetragene Präsentation ist im Anhang beigefügt.

 

Im Anschluss an den Vortrag werden Fragen gestellt, die durch Michael Wittl und Svenja Lerche beantwortet werden.

 

Frank Dreves (WGK) fragt, warum die Kirchengemeinden vor den normalen Gemeinden angeschrieben werden.

 

Michael Wittl (Fachdienstleiter Umweltamt) erläutert, dass es sich um eine willkürliche Reihenfolge handelt. Die Kirche hat viel Land, daher ist sie ein potentieller Ansprechpartner.

Peter Thordsen (CDU) fragt wie viele landwirtschaftliche Flächen der Kreis in Summe gekauft hat und wer die Flächen übernommen hat.

 

Michael Wittl erläutert, dass der Kreis die gekauften Flächen im Rahmen von Entwicklungskonzepten an Vereine und Verbände, wie z.B. den Wasser- und Bodenverbänden weitergibt. In der Regel werden Flächen generiert, die für die Landwirtschaft nicht attraktiv sind. Es handelt sich in der Regel nicht um Konkurrenz zur Landwirtschaft.

 

Hans-Jörg Lüth regt an, dass das zur Verfügung stehende Geld auf jeden Fall ausgegeben werden sollte, so dass es nicht an das Land zurück geht.

 

Godber Andresen (SSW) möchte in der nächsten Sitzung wissen an wen die bisher generierten Flächen gegangen sind. Herr Wittl sagt zu, dazu Auskunft zu geben.

 

Reduzieren

Anlagen