Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

19.12.2022 - 15 Haushalt 2023

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Die Tagesordnungspunkte zu TOP 15 werden zusammen aufgerufen und beraten. Die Abstimmungen erfolgen zu den Unterpunkten.

 

Die Kreispräsidentin bittet den Vorsitzenden des Hauptausschusses, Herrn Thorsten Schulz, in den Haushalt einzuführen.

Der Hauptausschussvorsitzende berichtet über das abgelaufene Jahr und die unvorhersehbaren Schwierigkeiten, mit denen der Kreis konfrontiert wurde. Dank der Sparsamkeit und wirtschaftlichen Haushaltsführung können auch für 2023 Mittel für sinnvolle Projekte bereitgestellt werden, um politische Ziele und Wünsche aus den Ausschüssen zu verwirklichen. Zum Ende seiner Haushaltsrede appeliert Thorsten Schulz an die Politik, künftig wieder das Personalbudget im Fokus zu haben und Wünsche über Qualitätsstandards zu definieren und nicht direkt in den Stellenplan einzugreifen. Der Hauptausschussvorsitzende schließt mit einem Dank an die Mitarbeitenden der Verwaltung für die in 2022 geleistete Arbeit.

 

Die SPD-Fraktionsvorsitzende, Frau Anke Göttsch, begründet die Fraktionsanträge unter 15.2.1 und 15.2.2. Es folgt eine lange, intensive und kontroverse Diskussion zu dem Thema, bei dem sich Kreistagsmitglieder aller Fraktionen engagiert einbringen. Ebenso werden die Gedanken zum Haushalt 2023 von den Fraktionen dargelegt.