Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

05.09.2022 - 9 Sachstandsbericht KreisKultur durch Frau Kruse

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Der Vorsitzende übergibt das Wort an Herrn Froese, der stellvertretend für Frau Kruse berichtet.

 

Herr Froese stellt heraus, dass das Projekt KreisKultur weiterhin zu den Vorzeigeprojekten im TRAFO-Bereich bundesweit gehört. In einer in Leipzig vom TRAFO-Büro ausgerichteten Tagung gab es neue Ideen und Ansätze für die regionale Kulturarbeit. Vier Impulse für diese Tagung kamen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde. Das TRAFO-Büro schlägt vor, das Projekt im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu einer Ideenreise zu machen. Weiterhin berichtet Herr Froese von zusätzlich eingegangenen Anfragen.

 

Zu einem am 11.11.2022 stattfindenden Netzwerktreffen lädt Herr Froese gerne ein.

 

Zudem berichtet Herr Froese über Gespräche mit den Kulturknotenpunkten Schleswig-Holsteins, welche für den Kreis Rendsburg-Eckernförde mit zuständig sind. Hier wird geplant, mit allen Aktivregionen zusammen zu kommen und Pläne zu schmieden, welche die Nachhaltigkeit des Projektes nach der Bundesförderung ab 2024 betreffen.

 

Die Erkenntnisse des Projektes nach jetziger Lage fallen positiv aus. Der Wunsch nach einer Fortführung ist gegeben.

 

Das TRAFO-Büro veranstaltet Akademien, welche jedes Jahr in einem anderen Bundesland stattfinden. Im nächsten Jahr ist der Veranstaltungsort das Nordkolleg Rendsburg.

 

Der Ausschuss bedankt sich für die Arbeit von Frau Kruse und bedankt sich für den stellvertretend von Herrn Froese vorgetragenen Bericht.