Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

16.06.2022 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Es meldet sich die Einwohnerin, Inge Görrissen, zu Wort und fragt nach, ob die Entscheidung bezüglich der Imland Klinik - Szenario 5 noch abgewendet werden könne. Sie teilt mit, dass sie als Bedienstete der Imland Klinik - wie auch weitere Bedienstete - nicht in das Verfahren mit einbezogen worden sei. Diesbezüglich und im Hinblick auf den Fachkräftemangel gibt sie zu bedenken, dass innerhalb des Kollegenkreises Bedienstete mit dem Gedanken spielen, sich versetzen zu lassen oder aber auch zu kündigen, sofern wegen des geplanten Umzugs der Psychiatrie der zukünftige Dienstort Eckernförde sein sollte. Des Weiteren äert sie sich enttäuscht darüber, dass ihr schriftlich an den Landrat gerichtetes Anliegen bis heute nicht beantwortet wurde.

 

Die Vorsitzende erläutert, dass der Sozial- und Gesundheitsausschuss die Entscheidung des Kreistags nicht rückgängig machen könne, lediglich der Kreistag könne seine eigene Entscheidung ändern.

 

Das Ausschussmitglied Ulrike Khuen-Rauter erklärt, dass sie das Anliegen der stärkeren Einbindung der Mitarbeitenden mit in die nächste Sitzung des Aufsichtsrates der imland GmbH nehmen und dort vortragen würde.

 

Die Fachbereichsleitung Soziales, Arbeit und Gesundheit (Prof. Dr. Ott) sagt ebenfalls eine Klärung des bisher unbeantworteten Anliegens nach Rücksprache innerhalb der Verwaltung zu.