Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

09.09.2021 - 10.2 Möglichkeit für Wasserstoffbusse im Kreisgebiet

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorsitzende gibt das Wort ab an den Geschäftsführer der Autokraft und einen Repräsentanten der Firma GP Joule, die auf die Herstellung von Wasserstoff und dessen Verteilung spezialisiert ist.

 

Die beiden erläutern anhand der beigefügten Präsentation die voraussichtlichen Kosten für den geplanten Erwerb und Unterhalt von zwei Wasserstoffbussen im Kreisgebiet.

 

Weiterhin veranschaulichen sie die Vorteile zu diesel- sowie batteriebetriebenen Bussen.

 

Im Anschluss erklären die beiden, zusammen mit dem Fachbereichsleiter Umwelt, Kommunal- und Ordnungswesen, die aufgestellte Kalkulation zum Erwerb und Unterhalt der beiden Busse. Der Fachbereichsleiter Umwelt, Kommunal- und Ordnungswesen weist auf den Umstand hin, dass aufgrund der Folgekosten im Betrieb dieser Punkt haushaltsrelevant sei.

 

Da die Busse in frühestens einem Jahr im Kreisgebiet fahren können, tendiert der Ausschuss dazu, die Betriebskosten in dem Haushalt für das Jahr 2022 einzuplanen. Dieses gelte insbesondere daraus, dass im Haushalt 2021 bereits Mittel für die Beschaffung von Wasserstoffbussen beschlossen seien. Die Autokraft wird vor diesem Hintergrund gebeten, die Förderung zur Beschaffung der Busse unter Berücksichtigung eines Gremienvorbehalts bereits zu beantragen.

 

Die Vorsitzende dankt den beiden Vortragenden.
 

Reduzieren

TOP

 

Siehe Anlage.

Reduzieren

Anlagen