Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

03.06.2021 - 8 Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes: Sozialrau...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vorsitzende begrüßt Frau Rennekamp.

 

Frau Rennekamp berichtet:

 

  • Nach Beschluss des Kreistages vom 14.12.2020 zur Einrichtung dezentraler Verwaltungsstandorte der Eingliederungshilfe an den Standorten Eckernförde und Nortorf wurde das Gebäudemanagement des Kreises beauftragt Räumlichkeiten für die zwei geplanten Außenstellen zu finden. Die Suche war bisher ohne Erfolg.
  • Die beiden Fachgruppen Hilfeplanung haben sich personell Mitte Januar sozialraumorientiert organisiert. Es wurden Teams für die drei Standorte gebildet, die Klient*innen wurden nach den neuen Zuständigkeiten aufgeteilt. 
  • Sachstand Stellenbesetzung: aufgrund einiger Personalwechsel wurden in den letzten Monaten mehrere Stellen im Fachdienst ausgeschrieben. Seit dem 01.05.2021 sind alle Stellen besetzt. Aktuell ist eine befristete Stelle als Krankheitsvertretung im Bereich der Hilfeplanung ausgeschrieben.

 

Aktuelle Herausforderungen:

 

  • Übernahme der Leistungen der Grundsicherung/ Hilfe zum Lebensunterhalt bei gleichzeitigem Bezug von Eingliederungshilfen: bis Anfang 2022 sollen alle Leistungsfälle der Städte, Ämter und Gemeinden vom Fachdienst übernommen sein.
  • Die Umsetzung der landesweit abgestimmten Instrumente in der Hilfeplanung war teilweise aufgrund der Kontaktbeschränkungen und Betretungsverbote nicht vollumfänglich möglich. Hilfeplangespräche haben in den Diensträumen oder telefonisch stattgefunden, vor Ort waren Gespräche eine Ausnahme. Eine Erkundung des Sozialraumes konnte aufgrund der Einschränkungen nicht wie geplant stattfinden.
  • Verbesserung der Schnittstellenproblematik innerhalb des Fachdienstes. Aufgrund des geänderten Verfahrens sind Prozesse neu zu beschreiben und einzuführen.