Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

21.10.2020 - 4 Abfallwirtschaft - AWR

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Hohenschurz-Schmidt berichtet über die AWR.

Die Deponie in Alt Duvenstedt wird Ende des Monats abgedeckt sein, so dass dann Saatgut eingebracht werden kann.

Durch die Pandemie sei ein Papier/ Verpackungsanstieg festzustellen.

Des Weiteren wird über die Recyclinghöfe berichtet. In Borgstedt stehen Umbaumaßnahmen an, um die Privatkunden von den gewerblichen Kunden zu trennen.

Die KaufBar läuft besser, als erwartet. Es wird überlegt, die Fläche zu erhöhen, um die ReparierBar mit einzugliedern.

Die Erlöse auf dem Weltmarkt für Wertstoffe, insbes. für Papier sind massiv gefallen.

 

Zur Verlegung des Recyclinghofes in Borgstedtfelde wurden von der SPD und dem Vorsitzenden Zweifel geäußert, ob die Kosten für den Umbau in das Festpreisangebot der AWR eingepreist werden dürfen. Herr Hohenschurz-Schmidt betonte nochmals, dass ein Umbau zur Trennung von Privat- und Geschäftskunden zwingend erforderlich ist und von der AWR ohne Berechnung im Festpreis nicht umsetzbar wäre.