Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

27.02.2019 - 10 Verschiedenes

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Beck (Fachgruppe Abfall und Bodenschutz) berichtet zu

-          den Regelungen und Kontrollen der Grünschnittsammelplätze und

-          dem Auftrag des MELUND an den ÖrE, die Entsorgungssicherheit für Abfälle zur Beseitigung für den nächsten zehn Jahre herzustellen. Dazu wird weiterhin regelmäßig im Ausschuss berichtet werden.

 

In Hinblick auf den Aschberg regt Herr Thordsen eine Prüfung an, unter welchen Voraussetzungen der Kreis von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch machen könnte.

 

Herr Beck berichtet auf Nachfrage von Herrn Schaffner zum Bau der OKU II in Fockbek.


Herr Hetzel führt zum Anbau an der Schule an den Eichen in Nortorf aus, dass zunächst geplant war, für einen abgängigen Klassencontainer zwei neue Klassen in Holzrahmenbau (Ansatz 2018= 165.000,00€) zu ersetzen. Aufgrund des im Jahr 2018 aktualisierten Schulentwicklungsplanes zeigte sich, dass die Schule ein Defizit an Räumen aufweist. Aus diesem Grund wurde eine Neuplanung vorgenommen. Für diese Maßnahme wurden im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung Mittel in Höhe von 603.000,00 € im Haushalt 2019 beschlossen und zur Verfügung gestellt.

Die neueste Kostenschätzung von Anfang Februar 2019 in Zusammenarbeit mit dem Büro Janiak + Lippert hat ergeben, dass aufgrund des „Hochlaufes der Baukonjunktur“ nunmehr Gesamtkosten in Höhe von 785.960,00€ zu erwarten sind. Für die Mehrkosten in Höhe von 183.000,00€ ist eine Deckung durch übertragene Haushaltsmitteln 2018 gewährleistet.