Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

25.04.2019 - 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende liegt eine schriftliche Einwendung von Frau Dr. von Milczweski vom 23.04.2019 zu TOP 22 vor.

Statt:

Frau von Milczewski erläutert die Beschlussvorlage. Sie weist darauf hin, dass der Förderantrag nicht durch eine überplanmäßige Aufwendung finanziert werden kann, da die Voraussetzungen nicht vorliegen."

soll im Protokoll folgende Formulierung enthalten sein:

"Frau von Milczewski erläutert die Empfehlung aus dem Sozial- und Gesundheitsausschuss, den Antrag von pro familia zu fördern. Nach der Vorlage der Verwaltung kann der Förderantrag nicht durch eine überplanmäßige Aufwendung finanziert werden, da die Voraussetzungen nicht vorliegen."

 

Sie begründet den Antrag wie folgt: Der Sozial- und Gesundheitsausschuss hat in seiner Sitzung am 24.01.2019 einstimmig eine Empfehlung an den Hauptausschuss beschlossen, die sexualpädagogische Arbeit von pro familia im Kreis zu fördern. Diese Empfehlung habe ich als Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses in der Sitzung des Hauptausschusses erläutert und darum gebeten, dass der Hauptausschuss die Förderung bewilligt. Der Hinweis, dass der Förderantrag nicht durch eine außerplanmäßige Ausgabe finanziert werden kann, stammt von der Verwaltung, nicht von mir. Mit der bisherigen Formulierung entsteht inhaltlich der Eindruck, als ob ich die einstimmige Empfehlung aus dem Sozial- und Gesundheitsausschuss nicht im Hauptausschuss vertreten hätte.

Weitere Wünsche auf Änderungen oder Ergänzungen werden nicht vorgebracht..

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Das Wortprotokoll unter TOP 22 wird wie folgt berichtigt:

Frau von Milczewski erläutert die Empfehlung aus dem Sozial- und Gesundheitsausschuss, den Antrag von pro familia zu fördern. Nach der Vorlage der Verwaltung kann der Förderantrag nicht durch eine überplanmäßige Aufwendung finanziert werden, da die Voraussetzungen nicht vorliegen.“


Die Niederschrift vom 07.03.2019 wird mit der Berichtigung genehmigt.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Ja-Stimmen:

15

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

3