Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

14.08.2019 - 7 Bericht der Verwaltung zum ÖPNV

Reduzieren

Wortprotokoll

Bezugnehmend auf die Sitzung des Regionalentwicklungsausschusses am 11.06.2019 (TOP 7) berichtete Herr Nevermann, dass inzwischen eine Einigung mit der Jes-Kruse-Skole durch eine Abstimmung der Fahrpläne des ÖPNV erzielt werden konnte.
Zudem gäbe es im freigestellten Verkehr, der nicht zum ÖPNV gehöre, einen Schulbus, der die Schule direkt anfahre.

 

Des Weiteren berichtete Herr Nevermann bezüglich der Ausschreibung der ÖPNV-Leistungen im Regionalverkehr, dass die Vorabbekanntmachung des Ausschreibungsverfahrens ohne Angaben zu den Qualiäts- und Angebotsstandards im Oktober 2018 im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden sei. Die eigentlichen Inhalte der Vorabbekanntmachung seien dann in einer Ergänzung der Vorabbekanntmachung am 25.07.2019 nachgereicht worden.

Damit befände sich das Verfahren im vorgesehenen Zeitplan, so dass die Angebotsphase nach der Bekanntmachung Anfang November d. J. beginnen könne.

 

Zu dem Pilotprojekt „Transport-On-Demand“ für den Wirtschaftsraum Rendsburg erklärte Herr Nevermann, dass sich das Wirtschaftsministerium des Landes Schlewig-Holstein bereiterklärt habe, den Kreis Rendsburg-Eckernförde bei diesem Pilotprojekt finanziell zu unterstützen. Eine verbindliche Zusage zur Höhe der finanziellen Beteiligung werde im Oktover / November d. J. erwartet. Bei einer finanziellen Beteiligung  von voraussichtlich 300.000 EUR für die Projektkosten könne nach Erhalt der verbindlichen Zusage seitens des Landes mit der Testphase des Projektes begonnen werden.

Der Ausschuss nahm die Informationen zur Kenntnis.