23.02.2017 - 4.2 Projektantrag des Diakonisches Werks "Starke Ke...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Gremium:
- Sozial- und Gesundheitsausschuss
- Datum:
- Do., 23.02.2017
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage öffentlich
- Federführend:
- FB 4 Soziales, Arbeit und Gesundheit
- Bearbeiter/in:
- Katrin Schliszio
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Marschke erläutert den Projektantrag. Herr Wolf und der stellvertretende Vorsitzende stellen fest, dass dieser Antrag eher in den Bereich des Jugendhilfeausschusses fällt.
Frau Jeske-Paasch wirft ein, dass nicht klar nachvollziehbar ist, wann welche Leistungen erbracht werden sollen. Der Projektantrag ist zu pauschal beschrieben, es müsste ein konkreteres Konzept hierzu vorgelegt werden.
Der stellvertretende Vorsitzende hält den Antrag vom Grundgedanken her für gut, ist aber ebenfalls der Meinung, dass nachgebessert werden muss.
Herr Wolf schlägt vor, den überarbeiteten Projektantrag bei ihm einzureichen und diesen dann dem Jugendhilfeausschuss vorzulegen.
Nach kurzer Diskussion kommt es zu folgendem Beschlussvorschlag:
Beschlussvorschlag:
Der Sozial- und Gesundheitsausschuss empfiehlt nach Beratung, dem Integrationsfachdienst des Kreises einen neuen Projektantrag mit konkretisiertem Konzept einzureichen.
Abstimmungsergebnis:
Der Sozial- und Gesundheitsausschuss stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
504,4 kB
|