Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

30.10.2014 - 6 Konzept zur Sicherung der Handlungsfähigkeit de...

Reduzieren

Wortprotokoll

Dem Vorschlag des Vorsitzenden, die Tagesordnungspunkte 5 und 6 gemeinsam zu beraten, wurde einmütig zugestimmt. Herr Hollmann berichtete ergänzend, dass im Ältestenrat für die heutige Sitzung nur eine 1. Lesung verabredet worden sei.

 

Unter den Mitgliedern des Ausschusses bestand Einigkeit, dass eine Beschlussfassung zum Konzept erst in den Dezember-Sitzungen des Hauptausschusses und Kreistages erfolgen soll. 

 

Anschließend folgte eine Diskussion zum Antrag der CDU-Fraktion, nach Gesprächen mit dem Kreissportverband die Aussetzung der Bezuschussung des Baus von Sportstätten ersatzlos aus dem Konzept zu streichen.

 

Die Ausschussmitglieder sprachen sich dafür aus, weiterhin den Ausfall oder die Kürzung von Landesmitteln nicht durch Kreismittel aufzufangen, wobei Herr Dr. Dolgner für eine „leichte Öffnung“ plädierte, die dann z. B. Anschubfinanzierungen zulassen würde.

 

Es wurde vereinbart, dass Herr Rösener die Anmerkungen der Fraktion Bündnis90/Die Grünen am Freitagvormittag per Email an die Verwaltung sendet. Von dort sollen diese dann an die übrigen Fraktionen weitergeleitet werden. (Anm. der Verwaltung: zwischenzeitlich erledigt)  

 

In Bezug auf den Entwurf für eine Vereinbarung zur Fortführung des Konsultationsverfahrens kritisierte Herr Dr. Dolgner die separate Betrachtung von Finanz- und Ergebnisplan und sprach sich für eine Anhebung der dort genannten Untergrenze in Höhe von 150.000 € auf 500.000 € aus. Erst ab diesem Betrag sei seines Erachtens  eine Kreisumlagerelevanz gegeben. 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage