14.11.2013 - 6 Personalangelegenheiten
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 14.11.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Landrat bat um Kenntnisnahme folgender von ihm vorgetragenen Angelegenheit:
Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr beabsichtigt, den Landrat als Spezialisten für Zivil-Militärische Zusammenarbeit Ausland in der Verstärkungsreserve des Landeskommandos Schleswig-Holstein in Kiel in die Reserveoffizierlaufbahn einzustellen.
Hierzu ist erforderlich, dass der Landrat verschiedene Erklärungen, nämlich
- eine Einverständniserklärung für eine Beorderung,
- eine Einverständniserklärung für die freiwillige Ableistung von Wehrdienst zur Hilfeleistung im Innern
- und eine Einverständniserklärung für die freiwillige Ableistung von Wehrdienst zur Hilfeleistung im Ausland
abgibt. Über die Abgabe dieser Erklärungen ist die Dienstbehörde zu informieren.
Zu einer möglichen zeitlichen Inanspruchnahme wird ausgeführt:
- Um in die Laufbahn der Offiziere der Reserve eingestellt zu werden, wird der Landrat zunächst („ab Festlegung des Startschusses“) in einem Zeitraum von 3 Jahren zweimal 12 Tage Reservistendienst ableisten sowie einen 5-tägigen Lehrgang absolvieren müssen. Macht zusammen 29 Tage in den ersten 3 Jahren.
- Anschließend – nach Einstellung in dieser Laufbahn – wird der Landrat nur nach freiwilliger Entscheidung seinerseits zu Wehrübungen herangezogen werden.
Die Mitglieder des Hauptausschusses nahmen Kenntnis.