Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

14.08.2013 - 9.1 Bericht zum Ausbau U 3

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Mönke erläutert den Bericht. Sie berichtet über den aktuellen Stand der Versorgung bei der Betreuung von Kindern unter drei Jahren im Kreis.

 

Seit August 2013 haben Kinder vom vollendeten 1. Bis zum 3. Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Kindertagesstätte oder in Tagespflege. Für Kinder im Alter unter 3 Jahren sind bedarfsgerechte Plätze vorzuhalten. Dem Jugendamt liegen aktuell keine Meldungen vor, dass der Rechtsanspruch nicht erfüllt werden konnte.

 

Der Ausbau der Kindertagesbetreuung wurde durch verschiedene Investitionsprogramme (Bundes- und Landesmittel) begleitet. Aktuell sind die Mittel ausgeschöpft.

 

Aus dem Aktionsprogramm U 3 – Förderung von kurzfristigen Maßnahmen zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren stehen noch Mittel zur Verfügung. Die Mittel sind beim Kreis zu beantragen. Der Kreis hat die Anträge beim Land bis zum 30.08.2013 vorzulegen.

 

An der beschlossenen finanziellen Unterstützung der Tagespflege mit einem Euro pro Betreuungsstunde beteiligen sich 133 Gemeinden im Kreis.

 

Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.